Termine nach telefonischer Vereinbarung

Meine Schwerpunkte


Allgemein



  • Ängste und Panikattacken

  • psychosomatische Beschwerden

  • Begleitung im Alter (Hausbesuche sind nach Vereinbarung gerne möglich)

  • Burnout

  • Hochsensibilität


Familie


  • Familientherapie
  • Familienberatung/ Elternberatung
  • Familie und Partnerschaft
  • Begleitung bei Trennung/ Scheidung
  • Umgang mit Geschwisterrivalitäten
  • bedürfnisorientierte Erziehungsberatung

Kinder & Jugendliche


  • Ängste

  • Schulprobleme

  • Mobbing

  • Essstörungen

  • Zwänge

  • Depression



Vom Kinderwunsch bis zum Mama sein



  • unerfüllter Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
  • Probleme während der Schwangerschaft
  • Geburt
  • Aufarbeitung schwieriger Geburtserlebnisse
  • Trauerbewältigung nach Fehlgeburten & stillen Geburten (Betreuung und Begleitung von Sternenkind Eltern)
  • Mama sein

Allgemein

Ängste & Panikattacken

Sehr häufig werden wir in unserem Leben mit Ängsten konfrontiert. Diese sind wichtige Warnsignale, die von unserem Körper ausgesandt werden. Ängste werden erst dann problematisch, wenn sie so stark ausgeprägt sind, dass sie uns in unserem Leben und im Alltag einschränken.

Psychosomatische Beschwerden

Von psychosomatischen Beschwerden und Erkrankungen spricht man dann, wenn diese mit ungelösten und belastenden psychischen Problemen im Zusammenhang stehen.

Begleitung im Alter

Viele ältere Menschen fühlen sich einsam und allein. Es fehlt der soziale Austausch und ein offenes Ohr für ihre Anliegen.

Burnout

10% der erwerbstätigen Bevölkerung in Österreich erkranken an einem Burnout. Die Zahl der akut Gefährdeten liegt noch höher. Im Alltagsstress vergessen wir oft auf unsere innere Stimme zu hören und ignorieren körperliche Signale.

Hochsensibilität

Unter Hochsensibilität ist eine erhöhte Informationsaufnahme und eine damit verbundene erhöhte bzw. komplexere Informationsverarbeitung durch unser Nervensystem und Gehirn gemeint.

Familie

Familientherapie

Die Familientherapie, bei welcher alle Familienmitglieder anwesend sind und eingebunden werden, stellt eine Möglichkeit dar um gemeinsam eine positive Veränderung im Familienalltag zu erreichen.

Familienberatung / Elternberatung

Oft wird keine Psychotherapie benötigt, sondern es reicht bereits, ein oder mehrere Beratungsgespräche in Anspruch zu nehmen, um das Gleichgewicht innerhalb der Familie wieder herzustellen.

Familie & Partnerschaft

Spätestens nach der Geburt des ersten Kindes wird die Beziehung der Eltern vor eine große Herausforderung gestellt. Der Fokus der Erwachsenen liegt häufig bei dem Nachwuchs und die gemeinsame Partnerschaft tritt in den Hintergrund und wird zu wenig gepflegt.

Begleitung bei Trennung / Scheidung

Leider lässt sich eine Trennung / Scheidung nicht immer vermeiden. In solch emotionalen Situationen ist es besonders wichtig, Kinder zu schützen und richtig zu begleiten.

Bedürfnisorientierte Erziehung

Es ist wichtig, unterschiedliche Erziehungsansätze mit verschiedenen Tools auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen. Häufig fällt es leichter, diese in einem neutralen Setting zu bündeln.

Umgang mit Geschwisterrivalitäten

Geschwisterrivalitäten sind bis zu einem gewissen Grad normal. Überschreiten diese jedoch einen Punkt, ab welchem ein friedliches Zusammenleben nicht mehr möglich erscheint, empfiehlt es sich Unterstützung zu holen.

Kinder & Jugendliche

... Kinder beim Wachsen begleiten. Kinder- & Jugendlichenpsychotherapie findet mit mir im Einzelsetting statt. Begleitend finden bei der Kindertherapie regelmäßige Elterngespräche statt. Die Sprache der Therapie ist bei Kindern nur in seltenen Fällen ausschließlich das Gespräch. Vielmehr findet die Kommunikation über das Spiel statt, wodurch die Kinder ihre unbewussten Konflikte zeigen können. In diesen inneren unbewussten Konflikten liegt sehr häufig die Ursache der Symptomatik. Diese unbewussten Themen können durch eine Therapie bewusst werden, wodurch sie nachhaltig bearbeitet werden können und in weiterer Folge zu einer Veränderung führen.

Ängste überwinden

Ängste können viele verschiedene Ursachen haben und Ausprägungen vorweisen. Wenn Ängste so stark ausgeprägt sind, dass diese im Alltag einschränken oder stark belasten, bedarf es einer professionellen Unterstützung und Psychotherapie.

Schulprobleme

Prüfungsdruck und Leistungsängste zählen zu den häufigsten Ängsten im Kinder- und Jugendalter. 

Viele Kinder und Jugendliche leiden im Laufe ihrer Schullaufbahn unter Konzentrationsschwierigkeiten. Gemeinsam begeben wir uns auf die Suche nach den Ursachen und ich werde versuchen, Ihrem Kind zu mehr Konzentration zu verhelfen.

Mobbing

Mobbing im Kindes- und Jugendalter hat sich in den letzten Jahren durch die rasche Verbreitung in sozialen Medien noch einmal stark gesteigert und zählt zu den größten Problemen, denen sich Schülerinnen und Schüler heutzutage im Alltag stellen müssen.

Diese Belastung kann viele psychische Folgen für Betroffene haben und in weiterer Folge zum Beispiel auch zu einer Schulverweigerung führen. 

Essstörungen

Es gibt unterschiedliche Ausprägungen von Essstörungen. Die einen hungern um abzunehmen und die anderen essen in großen Mengen bis es mehr als zuviel ist und der Körper nicht mehr kann. Beide Formen sind ernstzunehmende Krankheiten und erfordern einer Behandlung.

Zwänge

Zwänge sind wiederkehrende Gedanken oder Handlungen. Werden diese nicht ausgeübt, führt dies in weiterer Folge zu starker Unruhe und Angstzuständen. 

Depression

Depressive Phasen bei Kindern und Jugendlichen stellen alle Betroffenen vor eine große Herausforderung. Es ist wichtig diese länger anhaltenden, einschränkenden Tiefs der Kinder und Jugendlichen ernst zu nehmen und sich Unterstützung zu suchen, um gemeinsam eine Verbesserung sowie eine positive Veränderung der Lebensqualität zu erzielen.

Vom Kinderwunsch bis zum Mama sein

Unerfüllter Kinderwunsch

Neben den physiologischen Ursachen stellen auch häufig psychische Probleme einen Grund für einen unerfüllten Kinderwunsch dar.

Schwangerschaft

Für viele Frauen kann die "schönste Zeit" im Leben aufgrund vieler verschiedener Ursachen auch zum Albtraum werden. Etwa 10-12% aller werdenden Mamas leiden an einer Schwangerschaftsdepression.

Probleme während der Schwangerschaft

Im Laufe der Schwangerschaft können auch nicht beeinflussbare Dinge geschehen, die zu einer hohen Belastung und damit verbundenen Ängsten führen können.

Trauerbewältigung nach Verlusten während der Schwangerschaft (Sternenkinder)

Ein Verlust des eigenen Kindes zählt zu einem der traumatisierendsten Erlebnisse die eine Frau durchmachen muss. Eine gezielte Trauerbewältigung mit Unterstützung einer außenstehenden Person ist empfehlenswert. 

Geburt

Die Geburt eines Kindes ist ein sehr gefühlsintensiver Moment, welcher leider nicht immer nur positiv erlebt werden kann.

Mama sein

Der Alltag im Leben einer Mama kann jede Frau an ihre psychischen und physischen Grenzen bringen.

Schlafmangel im Säuglingsalter, Kindergarten und Schuleintritt sowie die Pubertät stellen viele Familien vor große Herausforderungen.